Die Weitermacher

Text

zum Jahresende ein Ratatouille aus Krieg, Terror, Klimakrise, Ampelstreit, Rechtspopulismus? Und zum Schluss sitzen alle mit Bauchgrimmen unter der Tanne zu den Klängen von „Komm, wir geben auf“ (ein Song des Kabarettisten Tobias Mann, hier zu sehen und zu hören ab ca. Minute 7)?

Nichts da. Hier kommen als Stimmungsaufheller ein paar Unverdrossene aus Mali. Da war doch was? Genau: Im Sommer 2022 schrieb ich schon einmal über ein sehr spezielles Projekt in Timbuktu. Es ging um Postkarten, Kalligrafien und ein paar andere Dinge, die man beim wohl einzigen Online-Shop im Sahel bestellen und sich auf höchst abenteuerlichem Wege schicken lassen kann.

Wenn irgendwo in der Welt ein Artikel über das Projekt erschienen ist, geht in der Regel ein Schwall von Bestellungen ein – und im Postamt in Timbuktu werden mal wieder die Briefmarken knapp. Oder es sind schlicht keine mehr da. Nicht selten fallen die Flüge zwischen Timbuktu und Bamako aus. Oder es sind wegen eines Embargos der ECOWAS gleich alle Grenzen geschlossen.

Dieses Frühjahr hat der Urheber der Idee, der US-Amerikaner Phil Paoletta, dem Land und seinem Hostel in Bamako mit dem schönen Namen „The Sleeping Camel“ (Das schlafende Kamel) schweren Herzens den Rücken gekehrt und ist mit seiner Familie nach Senegal gezogen. Aber er, sein Freund Ali Nialy in Timbuktu und alle anderen an dem Projekt Beteiligten machen trotz der erschwerten Bedingungen weiter.

Nach dem bislang letzten Putsch 2021 hat sich die Situation vor allem für die Bevölkerung weiter verschlechtert. Es gibt kaum Jobs, Touristen bleiben weg, alles wird teurer. Nicht nur die in Mali verhassten französischen Truppen sind seit August 2022 weg. Diesen Sommer forderte die Junta auch alle anderen an der UN-Mission MINUSMA Beteiligten auf, das Land zu verlassen, darunter auch Einsatzkräfte der Bundeswehr.

Einfach war es für die Leute in Timbuktu und Bamako ja ohnehin nie, aber hinschmeißen? Kommt nicht infrage, denn: „Einem Dutzend Familien wird eine Rettungsleine zugeworfen, und Tausende von Dollars fließen in die Wirtschaft Timbuktus. Einiges davon wird gespart, ein Großteil aber für den täglichen Bedarf ausgegeben. Die Frauen, die takula (Fladenbrot), Gemüse und Fisch aus dem Niger-Fluss verkaufen, die Läden mit Milchpulver, Tee und Seife, die Stoffhändler, sie alle verdienen daran“, schreibt Phil Paoletta in seinem Newsletter.

Und siehe da, der Durchhaltewillen zahlt sich aus, meldet er im Dezember. Jetzt läuft die Sache mit den Postkarten nämlich über die senegalesische Hauptstadt Dakar. Sie werden

- handgeschrieben, abgestempelt und frankiert in Timbuktu;
- per Luftfracht nach Bamako befördert (wenn es endgültig keine UN-Flüge mehr gibt, will die Fluggesellschaft Sky Mali die Strecke wieder bedienen – bitte Daumen drücken);
- in Bamako mit dem Motorrad zu einer Busstation gebracht;
- 1170 Kilometer mit dem Bus nach Mbour im Westen des Senegal expediert;
- per Taxi bei Phil Paoletta in Somone südlich von Dakar abgeliefert;
- der nimmt sodann den Zug nach Dakar und geht dort vom Bahnhof aus zu Fuß zum Postamt, nach seinem Bekunden eines der weltbesten: Er habe in weniger als zehn Tagen Rückmeldungen von Leuten bekommen, bei denen Karten eingetroffen waren – absoluter Rekord.

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Bestellung aufzugeben, kann also nicht nur in näherer Zukunft mit weitgereister Post rechnen, sondern tut auch noch etwas Gutes, egal zu welcher Jahreszeit.

Bevor das Jahr 2023 nun aber zu Ende geht, schauen Sie doch noch mal in unsere Multimedia-Reportage zum Thema Boden. Teil 3 – Grüne Revolution 2.0 – ist ab morgen online.

Ich wünsche uns allen geruhsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2024!

Wenn Sie mögen, leiten Sie diese Wochenauslese gern weiter. Abonnieren können Sie sie übrigens hier. Und wenn Sie auch unsere Presseschau zu Umwelt- und Klimathemen lesen möchten, können Sie sich hier dafür anmelden – dann halten wir Sie montags bis freitags auf dem Laufenden. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Schlagworte
Autorenbild
gpm
Unterschrift
GPM
Untertitel
Redakteurin Kerstin Eitner bewundert Menschen, die trotz Schwierigkeiten nicht aufgeben
Stichzeile
Wochenauslese
Text Credit Beschriftung
Text
Kachel Viel Text
Off
Hintergrundfarbe
#ffe4de
Startseiten Sortierung
-516
Unterschrift Text

Kerstin Eitner
Redakteurin

Überschrift
Schon gelesen?
Überschrift
Schon fair eingekauft?
Überschrift
Schon abonniert?
Startseite Pinned
Aus
Startseiten Sortierung Backend
-513

Grüße aus Timbuktu

Text

in die Ferne schweifen – muss nicht sein. Die Neigung, viele Stunden in einer Schlange am Flughafen zu stehen, noch mehr Stunden in einer fliegenden Sardinenbüchse eingepfercht zu sein, vergebens auf das Gepäck zu warten und vor irgendwelchen Sehenswürdigkeiten wieder Schlange zu stehen, weil Abermillionen ein Foto für Instagram machen müssen, hat sich längst verflüchtigt. Davon abgesehen ist die Gesundheit streng und verbietet es.

Obwohl es, zugegeben, das eine oder andere Ziel mit magischem Klang gäbe. Zum Beispiel Timbuktu, jene sagenhafte Wüstenstadt mit ihren kunstvollen Lehmbauten. Vielleicht hat das angefangen, als ich das erste Mal voller Verblüffung las, dass Timbuktu mit seiner im Jahr 989 gegründeten Universität, die zu den ältesten der Welt zählt, einst ein Zentrum von Kultur und Wissenschaft war. Während ihrer Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert wurden dort neben islamischer Theologie auch Mathematik, Geografie, Astronomie, Medizin und Geschichte gelehrt.

Außerdem war Timbuktu ein Knotenpunkt für Karawanen mit Salz und Gold – und leider auch ein Umschlagplatz für Sklaven, die von und nach Marokko und Ägypten gebracht wurden. Im Lauf der Jahrhunderte gehörte die Stadt mal zu Mali, mal zum Songhay-Reich, sie wurde von marokkanischen Truppen erobert und stand ab Ende des 19. Jahrhunderts unter französischer Kolonialherrschaft.

Mali wurde 1960 unabhängig, doch dauerhafter Frieden kehrte nicht ein. Immer wieder kam es zu Aufständen der Tuareg, die einen eigenen Staat wollten. Die wiederum wurden von den Islamisten der Gruppe Ansar ad-Dine und einem Al-Qaida-Ableger vertrieben. 2012 brachten der Archivar Abdel Kader Haïdara und zahlreiche Unterstützer wertvolle alte Handschriften aus Timbuktu auf geheimen Wegen vor den Gotteskriegern in Sicherheit – soweit in der Hauptstadt Bamako davon die Rede sein kann. Korrupte Regierungen wechseln sich mit Militärregimes ab, der letzte Putsch war 2020. Die Truppen aus Frankreich und Deutschland mussten zuschauen.

Inmitten von Chaos, Unruhen und islamistischer Bedrohung entstand die Idee mit den Postkarten. Der Tourismus war zum Erliegen gekommen, und so fragten der Amerikaner Phil Paoletta und seine malische Frau Bintou aus Bamako ihren Freund, den (ehemaligen) Tourguide Ali Nialy in Timbuktu, ob man nicht Postkarten von dort verschicken könnte. Gesagt, getan: Phil setzte die Website postcardsfromtimbuktu.com auf, und Ali und ein paar Freunde machten sich an die Arbeit. Eine im Internet bestellte Postkarte kostet zehn US-Dollar. Damit sind alle Produktions- und Portokosten abgedeckt, und es sichert einigen Familien das Überleben.

Als ich davon in der Zeitung las, war ich begeistert von der Idee. Hinfahren: schwierig, aber man konnte sich doch wenigstens eine Ansichtskarte schicken lassen! Timbuktu-Hamburg, das dauert allerdings. Ali musste anfangs erst mal den Postamtsleiter in Timbuktu reaktivieren, dessen Amt geschlossen war und der manchmal auch keine Briefmarken hat. Besagter Postmann muss sodann die Karten mit dem Moped zum Flughafen bringen, von wo sie mit einem Flug der UN nach Bamako befördert werden und schließlich irgendwann nach Europa, sprich: zunächst nach Paris gelangen. Fast hatte ich schon vergessen, dass ich eine bestellt hatte (an meinen Mann adressiert), als sie eines Tages eintraf, zu seiner Überraschung und meiner großen Freude.

Seither kommt ab und an eine Mail von Phil mit Nachrichten aus Mali. Corona sorgt auch dort zeitweise für Stillstand. Phil und Bintou bekommen ein neues Baby, verloren geglaubte Karten tauchen nach einigen Irrwegen doch noch auf, der deutsche Zoll zickt plötzlich wegen der kleinen Boxen aus Kamelleder, die man auch bestellen kann. Und Schlimmeres: Das eigentlich ziemlich dehnbare soziale Gewebe des Landes scheint rissig zu werden – Übergriffe, Schießereien, Entführungen. Frankreich verhängt ein Embargo gegen Mali, das auch Air France betrifft und somit die Beförderung von Post aller Art. Die russischen Söldner der Gruppe Wagner wüten gemeinsam mit dem malischen Militär und sind zumindest mitverantwortlich für das Massaker in der Stadt Moura, wo kürzlich bis zu dreihundert Menschen umgebracht wurden, auch Frauen und Kinder. Die russische Propagandamaschine funktioniert auch in Mali: Es habe sich um Dschihadisten gehandelt, heißt es, und viele glauben das.

Phil, Ali und die anderen haben kurz überlegt, ob sie das Postkartenprojekt beenden sollen, sich dann aber doch fürs Weitermachen entschieden. Wenn Sie also zehn Dollar und ziemlich viel Geduld übrig haben, dann bestellen Sie doch mal Grüße aus Timbuktu für einen netten Menschen. Was kann Schlimmeres passieren, als dass die Karte und damit auch das Geld verloren geht? Und was kann Besseres passieren, als dass es klappt, Empfängerin oder Empfänger sich freuen und ein paar Leute in Mali ihren Lebensunterhalt bestreiten können?

Ich selbst entschwinde jetzt für ein paar Wochen in den Urlaub, wenn auch nicht nach Timbuktu. Bitte sehen Sie es mir nach, dass ich Ihnen keine Postkarten schicke. Wir lesen uns dann irgendwann im Juli wieder. Apropos lesen: Vergessen Sie bitte nicht, dass es die aktuelle Ausgabe des Greenpeace Magazins ab heute frisch am Kiosk gibt!

Wenn Sie mögen, leiten Sie diese Wochenauslese gerne weiter. Abonnieren können Sie den Newsletter übrigens hier. Wenn Sie auch gerne unsere Presseschau zu Umwelt- und Klimaschutzthemen zugeschickt bekommen wollen, sollten Sie sich hier dafür eintragen – dann halten wir Sie montags bis freitags auf dem Laufenden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei sind!

Schlagworte
Autorenbild
gpm
Unterschrift
GPM
Untertitel
Unsere Redakteurin Kerstin Eitner hält postalische Schnelligkeit für überbewertet
Stichzeile
Wochenauslese
Text Credit Beschriftung
Text
Kachel Viel Text
Off
Hintergrundfarbe
#fffdef
Startseiten Sortierung
-355
Unterschrift Text

Kerstin Eitner
Redakteurin

Aktionslink
Überschrift
Schon gelesen?
Überschrift
Schon fair eingekauft?
Überschrift
Schon abonniert?
Startseite Pinned
Aus
Startseiten Sortierung Backend
-350
Afrika abonnieren